Ehrenamt
"Nach "lieben" ist "helfen" das schönste Zeitwort der Welt."
Bertha von Suttner
Soziales und ehrenamtliches Engagement zeichnet unsere Gemeinschaft in Oberfranken aus. Gegenseitige Hilfe und Rücksichtnahme, der Blick auf den Nächsten, sind unverzichtbar für das Funktionieren einer Gesellschaft. Im Rahmen verschiedenster Ehrenämter habe ich stets versucht, mich für die Gemeinschaft, für Natur und Umwelt, den Erhalt kultureller Vielfalt oder die Verbreitung christlicher Werte einzusetzen. HELFEN ist nicht nur eine Last, sondern es ist auch ein gutes Gefühl, helfen zu können und gebraucht zu werden. Ich habe immer wieder beobachten können, dass Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren, glücklicher, zufriedener, gesünder und auch produktiver sind als Menschen, die sich darauf beschränken, ihr eigenes EGO zu pflegen..
Wenn die Macht der Liebe über die Liebe zur Macht siegt,
wird die Welt Frieden finden.
(Jimi Hendrix)
Ich engagiere mich ehrenamtlich…
- als Landesvorsitzender der Katholischen Männergemeinschaften in Bayern
- als Mitglied des Landeskomitees der Katholiken in Bayern
- als Vorsitzender des Fördervereins KUFA/Kulturfabrik, Lebenshilfe Bamberg
- als Vorsitzender der Obst- und Gartenbauvereine in Stadt und Landkreis Bamberg (11.000 Mitglieder)
- als Vorsitzender des „Kulturforums Bamberger Land (bis 2015)“
- als stellvertretender Vorsitzender des Fördervereins Theresianum, ein Bildungswerk der Karmeliten in Bamberg (bis 2015)
- als Mitglied des Vorstands des Bayerischen Roten Kreuzes, Kreisverband Bamberg (bis 2014)
- als Vorstandschaftsmitglied im Universitätsbund Bamberg (bis 2008)
Der Atheist: Religion ist ein Märchen für Menschen,
die sich vor der Dunkelheit fürchten.
Der Gläubige: Atheismus ist ein Märchen für Menschen,
die sich vor dem Licht fürchten.
(Diskurs über Gott aus: „Geruch des Paradieses“ v. Elif Shafak)